10 Faszinierende Fakten über Piercings – Was du über den Körperschmuck wissen solltest
Piercings sind längst mehr als nur ein Modetrend – sie sind ein Statement, eine Form der Selbstverwirklichung und in vielen Kulturen tief verwurzelt. Egal, ob du bereits Piercings hast oder dich informieren möchtest: Hier sind zehn interessante Fakten über Piercings, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest!
1. Piercings sind uralt
Wusstest du, dass Piercings bereits vor über 5.000 Jahren getragen wurden? Historische Funde belegen, dass Kulturen wie die alten Ägypter und Römer Piercings trugen – häufig als Statussymbol oder zu religiösen Zwecken.
2. Heilungszeiten variieren stark
Jedes Piercing hat eine eigene Heilungsdauer. Während ein einfaches Ohrläppchenpiercing nur 6 bis 8 Wochen benötigt, kann die Heilung bei einem Knorpelpiercing bis zu einem Jahr dauern. Der Heilungsprozess hängt von der Körperstelle und der Pflege ab.
3. Ötzi, die Gletschermumie, trug Piercings
Die älteste entdeckte Mumie „Ötzi“, die über 5.000 Jahre alt ist, hatte gestretchte Ohrläppchen – ein Hinweis darauf, dass Piercings schon in der Steinzeit verbreitet waren!
4. Weltweite Preisunterschiede
Ein Piercing in Europa oder den USA kann deutlich teurer sein als in Kulturen, wo Body Modifications zum Alltag gehören, wie Indien oder Thailand. Hierzulande variieren die Preise je nach Studio und Piercingart erheblich.
5. Verschiedene Schmerzlevel
Nicht alle Piercings tun gleich weh. Viele empfinden ein Zungen- oder Nasenflügelpiercing als weniger schmerzhaft im Vergleich zu Knorpel- oder Nippelpiercings. Der Schmerz ist dabei jedoch subjektiv und hängt vom individuellen Empfinden ab.
6. Hochwertige Materialien sind entscheidend
Wer Wert auf eine gute Heilung legt, sollte auf hochwertigen Schmuck aus Titan oder Chirurgenstahl setzen. Minderwertige Materialien können zu Allergien und Infektionen führen – besonders wichtig für neue Piercings!
7. Persönliche Gründe fürs Piercen
Die Gründe für ein Piercing sind vielfältig: Manche lassen sich aus modischen Gründen piercen, andere sehen es als Form der Selbstverwirklichung, und für einige hat es sogar spirituelle oder kulturelle Bedeutungen.
8. Die richtige Pflege ist wichtig
Neue Piercings benötigen besondere Pflege. Durch tägliches Reinigen und das Vermeiden von Parfüms oder Make-Up in der Nähe des Piercings kannst du Infektionen vorbeugen und den Heilungsprozess fördern.
9. Der Mythos des Migräne-Piercings
Einige Menschen schwören darauf, dass ein bestimmtes Ohrpiercing (das sogenannte „Daith“-Piercing) bei Migräne hilft. Obwohl wissenschaftliche Beweise fehlen, ist es als alternative Methode in der Piercing-Community beliebt.
10. Piercings sind überall
Piercings sind heute genauso akzeptiert wie Tattoos und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Vielfalt reicht von klassischen Ohrlöchern bis zu kreativen Body Modifications – für jeden Stil und jede Persönlichkeit ist etwas dabei!
Fazit: Warum Piercings so faszinierend sind Ob Ohr, Nase oder Zunge – Piercings sind ein Weg, den eigenen Stil und die Persönlichkeit auszudrücken. Möchtest du auch ein neues Piercing ausprobieren? Besuche mich bei Inkfinity by Rob in Günzburg, und lass dich von Profis beraten!
No Comments